
Ich traf Miguel zum ersten Mal auf Empfehlung des Piloten bei einem Heißluftballonflug im Jahr 2014, als ich auf der Suche nach Reisen und Unterkünften in der wunderschönen Region Alentejo war.
Als wir über den Fluss flogen, erkundigte ich mich nach den weißen Gebäuden hoch oben am Ufer und der Pilot teilte mir mit, dass dort gerade ein Hotel eröffnet werde, und gab mir die Nummer des Besitzers, Miguel de Sousa Otto.
Und tatsächlich fuhr ich dorthin und hatte das große Glück, den Eigentümer persönlich zu treffen, der aus Porto gekommen war, um die Bauarbeiten vor Ort zu überwachen.
Miguel hatte die Herdade do Vau 2006 erworben, einen alten Bauernhof, der damals in Trümmern lag, nachdem er ihn zufällig auf einer Jagd entdeckt hatte. Es war Liebe auf den ersten Blick. Seine Frau Maria Manuel flog ein, um ihn zu besichtigen, und sie kauften ihn am nächsten Tag. Die ursprüngliche Idee war, einen der besten Weine des Alentejo anzubauen.
Doch 2014 schloss seine Tochter ihr Architekturstudium ab und gemeinsam begannen sie mit der Renovierung. Das Ergebnis ist ein wunderschönes, gemütliches Hotel mit 9 Zimmern und viel Platz.
Daraus ist unsere mittlerweile 10-jährige Freundschaft entstanden.
Ich war mit mehreren deutschen und amerikanischen Gruppen auf der Herdade und habe dort mit einem Dutzend Freunden eine dreitägige Geburtstagsparty gefeiert, inklusive Tennisturnier, gemeinsamem Kochen, Ausflügen zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung und natürlich viel Gesang und Tanz!
Als echter portugiesischer Gentleman hat mich Miguel in Sachen Stil, eleganter Lebensart und natürlich Wein inspiriert.
Daher überrascht es mich nicht, Miguel während dieses Interviews mit einem Glas Wein anzutreffen.
Mal sehen, was er hat:
Miguel: „Genau in diesem Moment trinke ich einen hervorragenden Madeira-Wein (Bual Reserve) vom Weingut Barbeito, Prost! Aber nichts ist vergleichbar mit einem Glas Riso Unico mit Familie und Freunden in der Herdade do Vau am Fluss Guadiana!“
Claudio: „Welche Farbe ist für dich gerade die Farbe des Augenblicks?“
Miguel: „Definitiv Olivgrün! Es versetzt mich in mein schönes Alentejo.“
Claudio: „Muss man der Mode folgen? Beeinflussen Trends deine Arbeit?“
Miguel: „Ich bin kein Modefan. Was mir bei Mode wichtig ist, ist einwandfreie Qualität und Komfort. Dinge, die lange halten. Wie die sehr guten Socken von Hermani Heritage trage ich die Kniestrümpfe! Trends beeinflussen meine Arbeit, ganz klar. Aber ich bin immer auf der Suche nach zukünftigen Trends und neuen Wegen. Das passiert in all meinen verschiedenen Berufen.“
Claudio: „Gibt es in deinem Kleiderschrank etwas, das eine besondere Geschichte hat?“
Miguel: „Ziemlich viele… aber ich erzähle Ihnen die Geschichte des ältesten Stücks, das ich noch trage: ein portugiesischer Marine-Dufflecoat! Er ist 100 Jahre alt, in tadellosem Zustand und wurde von meinem Großvater und meinem Vater getragen.“
Miguel de Sousa Otto wurde in Mosambik geboren, verließ das Land jedoch mit 14 Jahren aufgrund der portugiesischen Revolution von 1974. Er arbeitete im Bankwesen und gründete anschließend sein erstes Unternehmen als strategischer Marketingberater. Darüber hinaus investierte er als Business Angel vor allem in portugiesische Start-ups in den Bereichen Technologie und Gesundheit.
Link: https://www.herdadedovau.com
Bitte kontaktieren Sie uns bei Hermani Heritage, um einen besonderen Aufenthalt an diesem ganz besonderen Ort zu vereinbaren! Für Gruppen können wir ein Komplettpaket zusammenstellen.